Direkt zum Inhalt
Konfigurierbar
GEObox
GEObox
Entnahmeeinheit mit Saugsonde
Schemabild Entnahmeeinheit mit Saugsonde
Schemabild Entnahmeeinheit mit Dosierschnecke
Entnahmeeinheit mit Dosierschnecke
Maßzeichnung GEObox SPEED 12
Maßzeichnung GEObox SPEED 12
Maßzeichnung GEObox SPEED 17
Maßzeichnung GEObox SPEED 17
Maßzeichnung GEObox SPEED 21
Maßzeichnung GEObox SPEED 21
Maßzeichnung GEObox SPEED 25
Maßzeichnung GEObox SPEED 25
Maßzeichnung GEObox SPEED 21/25
Maßzeichnung GEObox SPEED 21/25
Maßzeichnung GEObox SPEED 17/29
Maßzeichnung GEObox SPEED 17/29
Maßzeichnung GEObox SPEED 21/29
Maßzeichnung GEObox SPEED 21/29
Maßzeichnung GEObox SPEED 25/29
Maßzeichnung GEObox SPEED 25/29
Maßzeichnung GEObox SPEED 29
Maßzeichnung GEObox SPEED 29
GEObox
GEObox
Entnahmeeinheit mit Saugsonde
Schemabild Entnahmeeinheit mit Saugsonde
Schemabild Entnahmeeinheit mit Dosierschnecke
Entnahmeeinheit mit Dosierschnecke
Maßzeichnung GEObox SPEED 12
Maßzeichnung GEObox SPEED 12
Maßzeichnung GEObox SPEED 17
Maßzeichnung GEObox SPEED 17
Maßzeichnung GEObox SPEED 21
Maßzeichnung GEObox SPEED 21
Maßzeichnung GEObox SPEED 25
Maßzeichnung GEObox SPEED 25
Maßzeichnung GEObox SPEED 21/25
Maßzeichnung GEObox SPEED 21/25
Maßzeichnung GEObox SPEED 17/29
Maßzeichnung GEObox SPEED 17/29
Maßzeichnung GEObox SPEED 21/29
Maßzeichnung GEObox SPEED 21/29
Maßzeichnung GEObox SPEED 25/29
Maßzeichnung GEObox SPEED 25/29
Maßzeichnung GEObox SPEED 29
Maßzeichnung GEObox SPEED 29
Artikelnummer:
1-100.90.160

Zustellkategorie:
G
Derzeit lagernd: Ja
Regellieferzeit: 3 Wochen
Details
GEObox für Saugsystem
✓ Aufstellung in nahezu allen Räumen möglich, auch direkt im Heizraum
✓ anschließbar an alle gängigen Heizkessel
✓ flexibel anpassbar an alle Räumlichkeiten
✓ verschiedene Lagermengen
✓ Aufstellung in feuchten Räumen möglich
✓ normgerechtes Lagersystem
Beschreibung

GEObox SPEED für Saugsystem

DIE Standardlösung für die Lagerung von Pellets: 
 

✅​ kompakte Einzelteile - Einbringung in jeden Raum möglich

✅​ einfacher & schneller Aufbau dank Stecksystem

✅​ normgerechte / vollständige Entleerung

✅​ kostengünstig

Weiterverwendung des Lagersystemes auch bei Kesseltausch

✅​ optimierte Füllmenge - gleichwertig zu Hubsilo mit Hebemechanik und Flachbodensilo

 

Vorteile auf einen Blick

*siehe Tabelle

**für einige Kesselmarken erfolgt der Bezug über den Kesselhersteller

 

  

Lagermenge bei Mindesthöhe 180/190*cm in Tonnen

Lagermenge bei Maximalhöhe 250cm in Tonnen

TypMaße (cm)

Schüttdichte 600kg/m³

Nennlagermenge
Schüttdichte 650kg/m³

Schüttdichte 750kg/m³

Schüttdichte 600kg/m³

Nennlagermenge
Schüttdichte 650kg/m³

Schüttdichte 750kg/m³

GEObox SPEED 12120 x 120

1,0 t

1,1 t

1,3 t

1,6 t

1,7 t

2,0 t

GEObox SPEED 17170 x 170

1,9 t

2,1 t

2,4 t

3,2 t

3,5 t

4,0 t

GEObox SPEED 21210 x 210

2,6 t

2,8 t

3,2 t

4,6 t

5,0 t

5,8 t

GEObox SPEED 25250 x 250

3,9 t

4,2 t

4,8 t

6,5 t

7,0 t

8,1 t

GEObox SPEED 21/25210 x 250

3,2 t

3,5 t

4,1 t

5,5 t

5,9 t

7,0 t

GEObox SPEED 17/29*170 x 290

3,3 t

3,6 t

4,2 t

5,0 t

5,4 t

6,2 t

GEObox SPEED 21/29*210 x 290

4,0 t

4,3 t

5,0 t

6,1 t

6,6 t

7,6 t

GEObox SPEED 25/29*250 x 290

4,8 t

5,2 t

6,0 t

7,3 t

7,9 t

9,3 t

GEObox SPEED 29*290 x 290

5,6 t

6,1 t

7,0 t

8,5 t

9,2 t

10,6 t

GEObox
Befüllung mit Absaugung
Das GEO-BKA Befüllsystem ermöglicht eine sichere und staubarme Befüllung des Pelletslagers mit gleichzeitiger Absaugung der eingeblasenen Luft während des Befüllvorgangs. Die Standardausführung ist eine Storz A-Kupplung - für den französischen Raum sind Guillemin Kupplungen erhältlich.

mehr

optimale Raumausnutzung
Das Pelletslager GEObox Speed ist von 170 – 250cm höhenverstellbar, sodass es flexibel an verschiedene Raumhöhen angepasst werden kann. Dadurch erhalten Sie eine maximale Lagerkapazität ohne Platzverschwendung.
schneller & kosteneffizienter Aufbau
Das innovative Stecksystem ermöglicht den schnellen und einfachen Aufbau der GEObox Speed. Dank der schraubenlosen Konstruktion des langlebigen Stahlkonus lassen sich die Komponenten ohne aufwendige Montagearbeiten verbinden, wodurch Zeit und Kosten gespart werden. Das durchdachte Design sorgt für eine stabile und zuverlässige Konstruktion, die sofort einsatzbereit ist.

mehr

langlebiges & antistatisches Gewebe
Das antistatische Gewebe der GEObox verhindert die elektrische Aufladung von Pellets und sorgt für eine saubere und sichere Lagerumgebung.

Die bereits integrierte, nahtlos in der Geweberückwand der GEObox integrierte Prallschutzmatte schützt die Pellets während des Befüllvorgangs vor Beschädigung und unterstützt die Langlebigkeit des Gewebesilos.
Entnahme
professionelle Pelletsentnahme
Je nach Anforderung stehen für die verschiedenen Pelletkessel angepasste und geprüfte Entnahmesysteme zur Verfügung.

Grundsätzlich werden zwei Arten der Entnahme unterschieden:

1) Entnahmeeinheit mit Saugsonde für einfache Saugstrecken
2) Entnahmeeinheit mit regelbarer Dosierschnecke für komplexere oder längere Saugstrecken
Zugang leicht gemacht
Für eine händische Befüllung als Überbrückung bis zur nächsten Pelletlieferung oder auch für die Reinigung kann die GEObox zwischen Gewebesack und Stahlkonus einfach zugänglich gemacht werden.

mehr

Sichtöffnung
Pelletsfüllstand einfach kontrollieren
Am einfachsten kann der Füllstand der GEObox jederzeit am Gewebe kontrolliert werden.

Zusätzlich kann der Füllstand der GEObox durch die beiden Kontrollöffnungen im Gewebesack eingesehen werden.

Die GEObox SPEED ist ihr Fertiglager

schnell, praktisch und einfach

Unser Pelletsilo ist die einfachste und meist bewährte Lösung für die Lagerung von Holzpellets.

Sie ist perfekt geeignet für übliche Kellerräume in denen die Verbindung zwischen Pelletslager und dem Heizkessel über Saugsystem, Saugsondensystem oder Schneckensystem geplant ist.

 

Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer GEObox

Die Vorteile der GEObox SPEED

GEObox Vorteile
Höhenverstellbar
von 180 bis 250cm
langlebiger Stahlkonus
für besondere Stabilität
optimale Entleerung
durch konusförmigen Unterteil
Befüllung mit Absaugung
und antistatischem Gewebe

FAQ

Welche Komponenten werden für eine GEObox SPEED benötigt?

Das Pelletslagersystem GEObox SPEED setzt sich aus 3 Komponenten zusammen,

  1. die GEObox in der gewünschten Größe,
  2. dem Befüllsystem und
  3. der passenden Entnahmeeinheit.

Die Konfiguration der GEObox SPEED können Sie unter folgenden Link durchführen: 

GEObox konfigurieren

Wieviel Pellets können gelagert werden?

Die spezifische Lagermenge der GEObox SPEED je nach Typ und Größe finden Sie in der Tabelle in der Beschreibung:

zum Produkt

Wo kann die GEObox SPEED aufgestellt werden?

Die GEObox SPEED kann in jedem dafür geeigneten Raum aufgestellt werden. Im Aufstellungsraum muss eine permanente Be- und Entlüftung vorhanden sein.

Der Aufstellungsraum muss eine permanente ins Freie mündente Entlüftungsöffnung haben.

Genauere Informationen dazu finden Sie auch in unserem GEObox Handbuch auf Seite 4:

zum Handbuch

Wie groß muss der Raum sein, in dem die GEObox SPEED aufgestellt wird?

Grundsätzlich sollte die Raumgröße so gewählt werden, dass ein problemloser Aufbau der GEObox möglich ist.

Der Aufstellraum muss seitlich mind. 5cm breiter sein als die Pelletbox. An der gegenüberliegenden Seite der Befülleinheit, muss der Mindestabstand zur Wand mind. 10cm betragen.

Genauere Informationen dazu finden Sie auch in unserem GEObox Handbuch auf Seite 4:

zum Handbuch

Wie groß muss die Öffnung des Raums sein, in dem die GEObox SPEED aufgestellt werden soll?

Die GEObox SPEED wird in Einzelteilen geliefert und wird erst vor Ort aufgestellt und montiert.

Die Einzelteile der GEObox SPEED können durch jede Standardtüröffnung eingebracht werden.

Der Größte Teil der GEObox SPEED misst: höhe 118cm x breite 10cm (GEObox SPEED 29)

Welcher Abstand muss zur Decke eingehalten werden?

Mit der GEObox SPEED kann die volle Raumhöhe (max. 250cm) genutzt werden. 

Was ist die maximale Höhe der GEObox SPEED?

Alle GEObox SPEED Modelle können auf eine maximale Höhe von 250cm eingestellt werden.

In welchen Schritten ist die GEObox SPEED höhenverstellbar?

Die GEObox ist ab der jeweiligen Mindesthöhe

  • 180 cm bei GEObox SPEED Typ 12, 17, 21, 25, 21/25
  • 190 cm bei GEObox SPEED Typ 29, 17/29, 21/29, 25/29

in vorgefertigten 10 cm-Schritten bis zur Maximalhöhe 250 cm höhenverstellbar.

Auf jede erforderliche Höhe dazwischen kann die GEObox SPEED ebenfalls vor Ort genau angepasst werden, indem auf der gewünschten Höhe ein Loch gebohrt wird.

Bei der GEObox SPEED Typ Typ 12, 17, 21, 25, 21/25 kann die Mindesthöhe im Bedarfsfall vor Ort auf 170 cm eingestellt werden.


 

Kann die GEObox SPEED von jeder Seite befüllt werden?

Die GEObox SPEED kann so aufgebaut werden, so das Sie von jeder Seite befüllt werden kann.

Können in der GEObox auch andere Schüttmaterialien gelagert werden?

Die GEObox SPEED ist für die Anwendung lagerung von Holz-Pellets für Heizungen vorgesehen. Natürlich können andere Schüttgüter damit auch gelagert werden. Der Einsatz der GEObox SPEED für andere Anwendungen muss vom Nutzer/Anwender geprüft werden.

Ist während dem Betrieb der GEObox SPEED mit viel Lautstärke zu rechnen ?

Beim Betrieb der GEObox SPEED entsteht keine Lärmentwicklung.

In welchem Abstand zum Pelletskessel kann die GEObox SPEED aufgestellt werden?

Die für die Anlage maximale Förderlänge hängt von der Saugleistung und der Steuerung des Pelletkessels ab.

Als Richtwerte gelten für Anlagen mit Dosierschnecke bis zu 25 Meter und für Anlagen mit Saugsonde bis zu 12 Meter.

Weitere Entfernungen sind anlagenspezifisch möglich.

Warum ist eine Pelletheizung eine der günstigsten Heizungen?

Pelletheizungen sind in letzten Jahren im Schnitt ca. 30% günstiger als Öl- und Gaskessel. Somit ersparte man sich bei einer durchschnittlichen Heizung in den letzten 20 Jahren ca. 10.000 Euro an Heizkosten.

Warum ist eine Pelletheizung eine Co2-neutrale Heizung?

Bei einer Verbrennung von Holz wird nur jenes Co2 freigesetzt, das vorher durch den Baum aufgenommen wurde. Somit entsteht kein zusätzliches Co2 in der Atomsphäre und ist der Co2-Kreislauf in wenigen Jahren geschlossen

Warum ist eine Pelletheizung eine der umweltfreundlichsten Heizungen?

Heizen mit Pellets ist eine Co2-klimaneutrale Heizform. Die Pellets werden überwiegend regional und aus Restholzspänen gefertigt.

Warum zählt Heizen mit Pellets zu einer der derzeit nachhaltigsten Heizformen?

Pellets werden aus vorhandem Restholz gefertigt. Zudem ist Holz nachwachsender Rohstoff.

Warum gilt Heizen mit Pellets als heimische und ressourcenschonende Art des Heizens?

Österreich und Deutschland produzieren Pellets mit heimischen Rohstoffen. Die Produktionskapazitäten sind höher als der Pelletsverbrauch.

Was ist der Unterschied zwischen klimaneutralem und klimaschädlichem CO₂ ?

🌱 Klimaneutrales CO₂
→ Gehört zum natürlichen Kreislauf und wird weder zusätzlich in die Atmosphäre gebracht noch dauerhaft entzogen.
 

Beispiele:

  • CO₂, das Bäume durch Photosynthese aufnehmen und später wieder durch Verrottung oder Verbrennung freisetzen. (zB.: Laub, Holz, Wurzeln usw.)
  • CO₂ aus der Atmung von Menschen und Tieren.

 

🔥 Klimaschädliches CO₂
→ Wird zusätzlich aus fossilen Lagerstätten freigesetzt und erhöht die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre.
 

Beispiele:

  • Verbrennung von Kohle, Öl und Gas (z. B. in Autos, Kraftwerken, Flugzeugen).
  • Methan (CH₄) aus Massentierhaltung, das in der Atmosphäre zu CO₂ umgewandelt wird.

 

Warum ist das wichtig?

🌳 Natürliche CO₂-Kreisläufe erhalten das Gleichgewicht der Atmosphäre.


⚠️Zusätzliches CO₂ aus fossilen Quellen verursacht den Klimawandel, weil es sich in der Atmosphäre anreichert und die Erde aufheizt.