auch direkt im Heizraum
Standardlager GEObox SPEED für Saugsystem
Die GEObox Speed ist die zeitsparende Standardlösung für den Einsatz im Kellerraum, bei dem der Heizkessel über diverse Entnahmeeinheiten mit der GEObox Speed verbunden ist.
- kompakte Einzelteile - Einbringung in jeden Raum möglich
- einfacher & schneller Aufbau, dank Stecksystem
- normgerechte/vollständige Entleerung
- kostengünstig
- Weiterverwendung des Lagersystems auch bei Kesseltausch
- optimierte Füllmenge - gleichwertig zu Hubsilo mit Hebemechanik und Flachbodensilo
*siehe Tabelle
**für einige Kesselmarken erfolgt der Bezug über den Kesselhersteller
Lagermenge bei Mindesthöhe 180/190*cm in Tonnen | Lagermenge bei Maximalhöhe 250cm in Tonnen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Maße (cm) | Schüttdichte 600kg/m³ | Nennlagermenge | Schüttdichte 750kg/m³ | Schüttdichte 600kg/m³ | Nennlagermenge | Schüttdichte 750kg/m³ |
GEObox SPEED 12 | 120 x 120 | 1,0 t | 1,1 t | 1,3 t | 1,6 t | 1,7 t | 2,0 t |
GEObox SPEED 17 | 170 x 170 | 1,9 t | 2,1 t | 2,4 t | 3,2 t | 3,5 t | 4,0 t |
GEObox SPEED 21 | 210 x 210 | 2,6 t | 2,8 t | 3,2 t | 4,6 t | 5,0 t | 5,8 t |
GEObox SPEED 25 | 250 x 250 | 3,9 t | 4,2 t | 4,8 t | 6,5 t | 7,0 t | 8,1 t |
GEObox SPEED 21/25 | 210 x 250 | 3,2 t | 3,5 t | 4,1 t | 5,5 t | 5,9 t | 7,0 t |
GEObox SPEED 17/29* | 170 x 290 | 3,3 t | 3,5 t | 4,2 t | 5,0 t | 5,9 t | 6,2 t |
GEObox SPEED 21/29* | 210 x 290 | 4,0 t | 4,3 t | 5,0 t | 6,1 t | 6,6 t | 7,6 t |
GEObox SPEED 25/29* | 250 x 290 | 4,8 t | 5,2 t | 6,0 t | 7,3 t | 7,9 t | 9,3 t |
GEObox SPEED 29* | 290 x 290 | 5,6 t | 6,1 t | 7,0 t | 8,5 t | 9,2 t | 10,6 t |

Die bereits integrierte, nahtlos in der Geweberückwand der GEObox integrierte Prallschutzmatte schützt die Pellets während des Befüllvorgangs vor Beschädigung und unterstützt die Langlebigkeit des Gewebesilos.

Grundsätzlich werden zwei Arten der Entnahme unterschieden:
1) Entnahmeeinheit mit Saugsonde für einfache Saugstrecken
2) Entnahmeeinheit mit regelbarer Dosierschnecke für komplexere oder längere Saugstrecken

Zusätzlich kann der Füllstand der GEObox durch die beiden Kontrollöffnungen im Gewebesack eingesehen werden.
Die GEObox SPEED ist ihr Fertiglager
schnell, praktisch und einfach
Unser Pelletsilo ist die einfachste und meist bewährte Lösung für die Lagerung von Holzpellets.
Sie ist perfekt geeignet für übliche Kellerräume in denen die Verbindung zwischen Pelletslager und dem Heizkessel über Saugsystem, Saugsondensystem oder Schneckensystem geplant ist.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer GEObox
Die Vorteile der GEObox SPEED

FAQ
Das Pelletslagersystem GEObox SPEED setzt sich aus 3 Komponenten zusammen,
- die GEObox in der gewünschten Größe,
- dem Befüllsystem und
- der passenden Entnahmeeinheit.
Die Konfiguration der GEObox SPEED können Sie unter folgenden Link durchführen:
Die spezifische Lagermenge der GEObox SPEED je nach Typ und Größe finden Sie in der Tabelle in der Beschreibung:
Die GEObox SPEED kann in jedem dafür geeigneten Raum aufgestellt werden. Im Aufstellungsraum muss eine permanente Be- und Entlüftung vorhanden sein.
Der Aufstellungsraum muss eine permanente ins Freie mündente Entlüftungsöffnung haben.
Genauere Informationen dazu finden Sie auch in unserem GEObox Handbuch auf Seite 4:
Grundsätzlich sollte die Raumgröße so gewählt werden, dass ein problemloser Aufbau der GEObox möglich ist.
Der Aufstellraum muss seitlich mind. 5cm breiter sein als die Pelletbox. An der gegenüberliegenden Seite der Befülleinheit, muss der Mindestabstand zur Wand mind. 10cm betragen.
Genauere Informationen dazu finden Sie auch in unserem GEObox Handbuch auf Seite 4:
Die GEObox SPEED wird in Einzelteilen geliefert und wird erst vor Ort aufgestellt und montiert.
Die Einzelteile der GEObox SPEED können durch jede Standardtüröffnung eingebracht werden.
Der Größte Teil der GEObox SPEED misst: höhe 118cm x breite 10cm (GEObox SPEED 29)
Mit der GEObox SPEED kann die volle Raumhöhe (max. 250cm) genutzt werden.
Alle GEObox SPEED Modelle können auf eine maximale Höhe von 250cm eingestellt werden.
Die GEObox ist ab der jeweiligen Mindesthöhe
- 180 cm bei GEObox SPEED Typ 12, 17, 21, 25, 21/25
- 190 cm bei GEObox SPEED Typ 29, 17/29, 21/29, 25/29
in vorgefertigten 10 cm-Schritten bis zur Maximalhöhe 250 cm höhenverstellbar.
Auf jede erforderliche Höhe dazwischen kann die GEObox SPEED ebenfalls vor Ort genau angepasst werden.
Bei der GEObox SPEED Typ Typ 12, 17, 21, 25, 21/25 kann die Mindesthöhe im Bedarfsfall vor Ort auf 170 cm eingestellt werden.
Die GEObox SPEED kann so aufgebaut werden, so das Sie von jeder Seite befüllt werden kann.
Die GEObox SPEED ist für die Anwendung lagerung von Holz-Pellets für Heizungen vorgesehen. Natürlich können andere Schüttgüter damit auch gelagert werden. Der Einsatz der GEObox SPEED für andere Anwendungen muss vom Nutzer/Anwender geprüft werden.
Beim Betrieb der GEObox SPEED entsteht keine Lärmentwicklung.
Die für die Anlage maximale Förderlänge hängt von der Saugleistung und der Steuerung des Pelletkessels ab.
Als Richtwerte gelten für Anlagen mit Dosierschnecke bis zu 25 Meter und für Anlagen mit Saugsonde bis zu 12 Meter.
Weitere Entfernungen sind anlagenspezifisch möglich.